Die Gostenhof-Gruppe


 

Diese Familiengruppe ist nach ihrem Wohnort benannt. Der Gostenhof ist zwar heute kein eigener Stadtteil in Nürnberg, aber Straßennamen lassen erkennen, dass er sich westlich vom Stadtteil Tafelhof befand.

Charakteristisch für diese Gruppe ist der Dachdeckerberuf. Weitere Berufe sind Zimmerer und Tüncher.

Im Gegensatz zur Tafelhof-Gruppe erlischt die Gostenhof-Gruppe im 18. Jahrhundert, zumindest soweit es die Nürnberger Kirchenbücher wiedergeben.

 

„Stammvater“ dieser Gruppe ist Lorenz Körber, dessen Beruf Gärtner war, den er wohl hauptsächlich im Gostenhof ausübte. Aus der Tatsache, dass nicht alle Geburten seiner Kinder im Gostenhof erfolgten, schließe ich, dass er zeitweilig auch woanders arbeitete.

Die Familie, die ich zusammenstellen konnte, weist mancherlei Lücken auf. Unter den gefundenen Kindern wurde das erste 1645, das letzte 1665 geboren. Er war zuerst mit Elena, später mit Barbara verheiratet. Wie die zwischen 1645 und 1662 geborenen Kinder den beiden Ehen zuzuordnen sind, lässt sich nicht erkennen.

 

Die Taufe seines Sohnes Hannß (Johann), der 1680 heiratete, fehlt in der Reihe. Ich vermute, dass er etwa 1650-60 geboren wurde. Seine Frau hieß Dorothea. Sie war bei der Heirat die Witwe von Georg Guttenberger. Hannß muss in den Jahren 1716-1721 gestorben sein.

Er wohnte im Gostenhof und war dort Tagelöhner. Sein Beruf wird manchmal auch als Handlanger, Tagwerker oder „Tabakspinner“ angegeben. Es waren somit immer untergeordnete Tätigkeiten, mit denen er sich auf unterschiedliche Weise seinen Lebensunterhalt verdienen musste.

Er hatte sechs Kinder, vier Jungen und zwei Mädchen. Von den Jungen starben zwei im Kindesalter. Auf die beiden anderen, Nicolaus und Georg, gehe ich weiter unten ein. Beide Mädchen wurden später Ehefrauen.

Sein Name lautet im Kirchenbuch anfangs „Körber“. Ab 1685 wird dann aber die P-Form des Namens verwendet, zuerst „Cörper“, dann „Körper“. Nur 1708, als er Handlanger bei den Tünchern war, findet man nochmals „Hanns Körber“.

 

Nicolaus, 1682 geboren, war Dachdeckergeselle im Gostenhof.

Er war zweimal verheiratet - 1708 und 1748 – und hatte aus beiden Ehen Kinder, insgesamt zehn, sechs Jungen und vier Mädchen. Drei der Jungen starben im Kindesalter, von zwei weiteren ist der spätere Verbleib unbekannt, nur von Georg habe ich eine Eheschließung gefunden.

Nicolaus starb vor dem 30.6.1755. Seinen Beerdigungseintrag habe ich nicht gefunden.

Die Namensschreibung ist noch uneinheitlicher als bei seinem Vater. Ich liste hier die Namensschreibung bei Geburten (*) und bei Bestattungen (+) auf:

*

Name

+

Name

1708

Körber

 

 

1710

Körber

1717

Körper

1712

Körber

1712

Körper

1714

St. Lorenz: Körber

St. Leonhard: Körber zu Körper korrigiert

1715

Körper

1716

Körber

1718

Körper

1719

Cörper

1719

Körper

1720

Cörper

 

 

1726

St. Lorenz: Cörper

St. Leonhard: Körper

1726

Körper

1749

Cörper

 

 

1753

Cörper

 

 

Man erkennt an dieser Aufstellung, dass die Schreibung vor allem vom Kirchenbuchführer abhängt. Die Meinung des Namensträgers kann sich darin nicht widerspiegeln.

 

Georg heiratete 1715. Seinen Taufeintrag habe ich nicht gefunden. Meine Vermutung ist, dass er 1687/88 geboren wurde, weil dort eine passende Lücke in der Kinderreihe ist. Er war ebenfalls Dachdeckergeselle. Seinen Beerdigungseintrag konnte ich nicht finden, sein Todestag muss aber zwischen dem 26.2.1742 und dem 28.1.1746 liegen.

Er hatte acht Kinder, fünf Jungen und drei Mädchen. Zwei der Jungen starben im Kindesalter, von einem ist der spätere Verbleib unbekannt und die beiden restlichen haben in Nürnberg geheiratet.

Im Gegensatz zu seinem Bruder Nicolaus kommt im Zusammenhang mit Georg nur die P-Form des Namens vor, allerdings mit willkürlich erscheinendem Wechsel zwischen „Cörper“ und „Körper“.

 

Sämtliche Söhne der beiden Brüder verschwinden von der Bildfläche, selbst die, die später eine Ehe eingingen. Bei Georg, dem Sohn von Nicolaus, findet sich gerade noch die Taufe einer Tochter, dann verschwindet auch er aus dem Kirchenbuch. Ich kann deshalb über die Folgegenerationen nichts aussagen. Die Stammfolge bleibt Stückwerk.

 

Klicken Sie hier, um sich das Stammbaum-Diagramm anzusehen.